Immer wieder hören wir von QMedicus in Gesprächen: „Wozu ist QM eigentlich gut? Wir haben ein stabiles Team. Seit Jahren hat sich nichts verändert?“ Wirklich?
Auch in stabilen Teams gibt es …
- ab und zu eine neue Kollegin, die eingearbeitet werden muss
- neue Geräte, die strukturiert in den Bestand aufgenommen und betrieben werden müssen
- gelegentlich neue Desinfektions- und Reinigungsmittel, mit denen entsprechend umgegangen werden muss
- neue Einflüsse von außen
- durch neue Gesetze
- durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse
- …
Auch in stabilen Teams sollten / sollte …
- die Beziehung zu den Patienten (vor allem neuen) immer wieder gepflegt werden
- die Teamführung strukturiert aufrecht erhalten werden
- es die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch geben (Teamsitzungen)
- die festgelegten Strukturen für alle erkennbar aufrecht erhalten werden
- Informationen zu Abläufen festgehalten werden, die nicht so oft durchgeführt werden
- Wissen und Übung zu Notfällen aller Art aufgefrischt werden
- es immer einen Überblick über den Wareneingang, Warenbestand (auch Haltbarkeitsdaten!) und Warenverbrauch geben
- die Beziehungen zu Lieferanten gepflegt werden
- immer wieder neue Sparpotentiale erkannt und umgesetzt werden (Vielleicht waren diese vor ein paar Jahren noch gar nicht möglich)
- die Chargendokumentation bei der Sterilisation aufrechterhalten bleiben
- …
Deshalb macht es Sinn, sich kontinuierlich mit dem Qualitätsmanagement zu beschäftigen und es nicht aus den Augen zu verlieren. Kontinuierliche kleine Anregungen erhalten Sie in unserem QMedicus Infoportal.